6,00 €
Die beiden Autoren, Dr. Uwe Brämick und Helmut Belanyecz , beschreiben in dieser Broschüre unter anderem Biologie, Ökologie, Fischereiliche Nutzung , Bestandsentwicklung, Gefährdung uns Gefährdungsursachen sowie Schutz und Erhaltung des Aal, der 2009 zum Fisch des Jahres gekürt wurde.
Nicht vorrätig
Weitwurfgewicht 18g Training Castinggewicht
Gewicht-Weitrute Thomas Maire Edition #5
Der Aal ist ein Fisch den jeder kennt aber dennoch ist über seine Lebensweise auf den großen Wanderungen nur wenig bekannt. Die beiden Autoren, Dr. Uwe Brämick und Helmut Belanyecz , beschreiben in dieser Broschüre unter anderem Biologie, Ökologie, Fischereiliche Nutzung , Bestandsentwicklung, Gefährdung und Gefährdungsursachen sowie Schutz und Erhaltung des Aal, der 2009 zum Fisch des Jahres gekürt wurde. Ein wichtiger Anlass diesen faszinierenden Fisch mit seiner außergewöhnlichen Lebensweise näher zu betrachten und das Problembewusstsein der Anglerschaft und der Öffentlichkeit zu schärfen. Schließlich ist der Aal eine höchstgefährdete Art deren Bestand nicht gesichert ist. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres soll auf die Bedrohung des Aals aufmerksam gemacht werden. Der Verband Deutscher Sportfischer, das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF), das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und erstmalig auch der Schweizerische Fischereiverband (SFV) waren an der gemeinsamen Aktion beteiligt
Autoren: Dr. Uwe Brämick und Helmut Belanyecz
Herausgeber: VDSF e.V., Offenbach 2009
63 Seiten, 29 Fotos und Abbildungen ISBN: 978-3-9812032-1-9.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.