Der Lachs gehört bei uns zu den wohl bekanntesten Fischarten. Leider ist weit weniger bekannt, dass menschliche Aktivitäten die Lebensräume dieser Art zerstört haben. Es ist in den letzten Jahren gelungen, die Wasserqualität deutlich zu verbessern. Die Struktur der Gewässer, mangelnde Durchgängigkeit wie auch das Fehlen von Laichhabitaten in den Oberläufen erschweren die Wiederansiedlung dieser attraktiven Fischart. Die gemeinsamen Anstrengungen durch die Landesverbände des DAFV und einiger Fischereifachbehörden zur Wiederansiedlung zeigen erste Erfolge und müssen fortgesetzt werden. Dies soll mit der Auszeichnung zum Fisch des Jahres unterstützt werden.
Noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchschwammen Lachse regelmäßig Flüsse wie Rhein und Elbe. Die zunehmende Belastung mit Abwasser und der technische Ausbau der Gewässer zerstörten jedoch die Lebensräume und blockierten die Wanderwege dieser und anderer Fischarten.
Der Lachs hat hohe Umweltansprüche an seine Laichgebiete und benötigt naturnahe, bevorzugt kiesige bis steinige Gewässerbereiche mit geringen Feinsedimentanteilen und kühlem, sauerstoffreichem Wasser. Freie Wanderwege zu diesen Arealen sind überlebensnotwendig für den Fortbestand von Lachspopulationen. Der Lachs steht als vom Aussterben bedroht auf der Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis:
- Biologie, Ökologie und Lebensraum
- Lachse in Deutschland-Betrachtung der historischen Bestände
- Der Lachs aus Sicht der Bevölkerung
- Hartwig Hahn und der Atlantische Lachs
- Die mühsame Rückkehr der Lachse
- Wiederansiedlungsprogramm für den Atlantischen Lachs in Deutschland
- Der Lachs im Rheingebiet
- Die Rückkehr der Lachse-Eine Erfolgsgeschichte aus Dänemark
- Vom Wildfang zum Zuchtfisch
- Lachslaus
- Gefahr für den Lachs-Wie Aluminium den Fisch des Jahres 2019 beeinträchtigt
- Angeln auf Lachs
- Fliegenfischen auf Lachs
- Fin-Clipping und PIT-Tagging
- Lachs schmeckt immer!
- Rettet Salmo salar!
- Kurioses und andere Fundsachen
- …
ISBN: 978-3-9818775-2-6
142 Seiten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.