435,50 €
Robustes, wasserdichtes Handmessgerät zur Messung von Leitfähigkeit mit externen Elektroden. Mit Datenloggerfunktion (Speicher) Lieferung ohne Elektrode! Wir empfehlen, für die Feldmessung die einfache Leitfähigkeitselektrode 200 LF01 zu EUR 218,00.
Nicht vorrätig
Weitwurfgewicht 18g Training Castinggewicht
Gewicht-Weitrute Thomas Maire Edition #5
Ohne Elektrode! Verschiedene Elektrode zur Auswahl, bitte fragen Sie uns!
Besonderheiten:
Wasserdicht
Serielle Schnittstelle und Analogausgang
Datenlogger- und Alarm-Funktion
Messung von Leitfähigkeit, Widerstand, Salinität, TDS
Robuste Silikonschutzhülle
Große Doppelanzeige
Hintergrundbeleuchtung
Inkl. Kalibrierprotokoll
Min- / Max-Wertspeicher
Hold / Auto-Hold
Automatik-Off-Funktion
Batteriewechselanzeige „BAT“
Zustandsanzeige für Batterie
Hintergrundbeleuchtung
Leuchtdauer einstellbar (on/off oder 5 s … 2 min)
Justage: Zellkonstante manuell oder automatisch über wählbare Referenzlösungen
GLP (Gute-Labor-Praxis): einstellbare Kalibrierintervalle
Kalibrierspeicher: letzte 16 Kalibrierungen
Echtzeituhr
Analogausgang: 0 – 1 V, frei skalierbar, Anschluss über 4 polige Bajonett-BuchseAu? ösung 13 bit, Genauigkeit 0,05% bei Nenntemp.
Datenlogger: Zyklisch: 10.000 DatensätzeEinzelwert: 1.000 Datensätze (mit Messstelleneingabe, 40 einstellbare Messstellentexte oder Messtellennummern)
Min-/Max-Alarm: ständige Überwachung der Alarmgrenzen für Leitfähigkeit (bzw. Widerstand, TDS, SAL) und Temperatur3 Alarmstellungen
– off: Alarmfunktion inaktiv
– on: Alarmmeldung über Anzeige, interne Hupe sowie Schnittstelle
– no Sound: Alarmmeldung nur über Anzeige und Schnittstelle
Min- / Max-Wertspeicher: höchster / niedrigster Wert werden gespeichert
Auto-Hold: Automatische Messwert-Stabilitätserkennung
Automatik-Off-Funktion: Automatische Geräteabschaltung nach vorgegebener Zeit (0 bis 120 min., kann auch deaktiviert werden)
Zustandsanzeige für Batterie und Batteriewechselanzeige
Automatische Temperaturkompensation: Die Leitfähigkeit ist stark temperaturabhängig, so dass sie nur für die jeweilige Temperatur gilt. Das Gerät bietet daher die Möglichkeit die Leitfähigkeit auf eine Bezugstemperatur (einstellbar auf 20 °C oder 25 °C) zu kompensieren.
Salinitäts-Bestimmung: Unter Salinität versteht man die Summe der Konzentration aller gelösten Salze im Wasser. Die Angabe erfolgt in g/kg.
TDS-Bestimmung (Filtrattrockenrückstand): Der Filtrattrockenrückstand bezeichnet die Massenkonzentration der gelösten Stoffe in einer Flüssigkeit. Die Angabe erfolgt in mg/l
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.