„Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?“

Der beliebte Gewässerführer stellt 400 Tier und Pflanzen im Porträt mit detailgetreuen Zeichnungen und Angaben zu eingewanderten Arten vor. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über Gewässertypen, -belastung und -analyse sowie Naturschutzbestimmungen und geht auch auf die Auswirkungen des Klimawandels ein. Mit seinen umfassenden, aktuellen Informationen gilt dieser bewährte Naturführer zurecht als das Standardwerk für Limnologen.

  • Der beliebteste Gewässerführer – komplett überarbeitet und aktualisiert.
  • 400 Pflanzen und Tiere im Porträt.
  • Übersicht über Gewässertypen, -belastung und –analyse.
  • Infos zu Naturschutzbestimmungen und Auswirkungen des Klimawandels.
194x135x24mm (LxBxH)
18. Auflage 2020
Umschlag/Ausstattung: 92 Farbfotos, 437 Farbzeichnungen, 90 SW-Zeichnungen, 70 Farbtafeln,
Seiten: 336
EAN: 9783440159002
ISBN: 978-3-440-15900-2

 
Unsere Buchrezension:

„Der Engelhardt“ ist in neuer Auflage erschienen. Generationen von Umweltbildnern, Limnologen, Gewässerwarten und sonstige interessierten Personen dürften dieses Werk genutzt haben. Das Buch enthält keinen verbalen Bestimmungsschlüssel, sondern geht ausschließlich über Bilder bzw. Zeichnungen. Das erleichtert den „Nicht-Fachleuten“ die Bestimmung, da man sich nicht mit hunderten von Fachbegriffen auseinandersetzen muss.

In der neuen Auflage gibt es einen allgemeinen Teil, der den Lebensraum „Gewässer“ in seiner Vielfalt vorstellt. Den Hauptteil bilden dann die Bestimmungstafeln der Wasserpflanzen und der Tierwelt im Wasser. Dabei wird zuerst die Besonderheit von Wasserpflanzen dargelegt und verschiedene Wasserpflanzengesellschaften vorgestellt, bevor die Bestimmungstafeln dann die einzelnen Arten vorstellen. Gleiches gilt für den Teil der Wassertiere. Natürlich können in einem solchen Werk nicht alle Arten erfasst und beschrieben werden. Bei den Fischen sind die 30 wichtigsten Arten dargestellt, wobei die invasiven Grundelarten, die mittlerweile so häufig gefangen werden, leider nicht enthalten sind. Das Buch ist aber ein sehr guter Begleiter für alle, die am Wasser spazieren gehen, einfache Bestimmungen vornehmen möchten und hier die richtige Spur finden. Sollen limnologische Untersuchungen mit einem Bewertungscharakter durchgeführt werden, benötigt man speziellere Literatur. Dieses Buch gehört in jeden Angelverein. Es ist doch spannend zu erkennen, was da so alles im Wasser schwimmt oder wächst.

Thomas Struppe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? „Der Engelhardt“ in neuer Auflage!“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert

*